Das FBH bearbeitet einerseits im Rahmen seiner Grundförderung durch das BMWK, die Wirtschaftsministerien der Länder und dem DHKT Projekte im zweijährigen Forschungs- und Arbeitsprogramm (FuA-Programm) und andererseits so genannte Drittmittelprojekte, die anderweitig finanziert werden.

  • Bei den Forschungsprojekten im zweijährigen Forschungs- und Arbeitsprogramm handelt es sich um praxisorientierte Fragestellungen, die von Vertretern der Ministerien und der Handwerksorganisation vorgeschlagen wurden. Diese werden dann vom Bewertungsgremium, dass sich aus unseren Fördermittelgebern (s. Footer) zusammensetzt begutachtet und vom Kuratorium beschlossen.
  • Darüber hinaus bearbeiten wir umfangreichere mehrjährige Dittmittel-Projekte, die zumeist vom BMBF oder der EU bezuschusst werden und daneben kleinere Projekte, die von Institutionen des Handwerks oder Dritten finanziert werden.

Wenn Sie eine Projektidee für unser Forschungs- und Arbeitsprogramm haben oder einen konkreten Forschungsauftrag haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns!

Projekte des aktuellen FuA-Programms

Aktuelle Drittmittel-Projekte

  • Ko.ve.di

    Ko.ve.di Zielsetzung: Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeiter im Handwerk in Bezug auf die (digitale) Vernetzung von […]

    mehr


  • Valikom

    Valikom Zielsetzung: Das Projekt “Abschlussbezogene Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen” (kurz ValiKom) befasste sich […]

    mehr


  • LBT-Forward

    LBT-Forward Zielsetzung: Hintergrund des Projekts: Die Land- und Baumaschinentechnik ist eine der am weitesten digitalisierten […]

    mehr