Aktuelle Projekte des FBH
Das FBH bearbeitet einerseits Forschungsprojekte im Rahmen seiner Grundförderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE, vormals BMWK, vormals BMWi), die Wirtschaftsministerien der Länder und dem DHKT Projekte im zweijährigen Forschungs- und Arbeitsprogramm (FuA-Programm) und andererseits so genannte Drittmittelprojekte, die anderweitig finanziert werden.
- Bei den Forschungsprojekten im zweijährigen Forschungs- und Arbeitsprogramm handelt es sich um praxisorientierte Fragestellungen, die von Vertretern der Ministerien und der Handwerksorganisation vorgeschlagen wurden. Diese werden dann vom Bewertungsgremium, dass sich aus unseren Fördermittelgebern (s. Footer) zusammensetzt begutachtet und vom Kuratorium beschlossen.
- Darüber hinaus bearbeiten wir umfangreichere mehrjährige Dittmittel-Projekte, die zumeist vom BMBF oder der EU bezuschusst werden und daneben kleinere Projekte, die von Institutionen des Handwerks oder Dritten finanziert werden.
Wenn Sie eine Projektidee für unser Forschungs- und Arbeitsprogramm haben oder einen konkrete Forschungsidee haben, schauen Sie gerne einmal bei unserer Themenumfrage vorbei! => Zur Themenumfrage
Projekte des aktuellen FuA-Programms
Am 13. Dezember 2023 hat das Kuratorium des Deutschen Handwerksinstituts die Projektzusammensetzung für unser Forschungs- und Arbeitsprogramm 2024 / 25 beschlossen.
Zunächst einmal vielen Dank an alle, die einen Projektvorschlag eingereicht haben. Nach den Beratungen durch das „Bewertungsgremium“ und den Beschluss des Kuratoriums werden folgende Projekte in den nächsten 2 Jahren bearbeitet (Vorschau):

Ausgewählte Projekte aus dem Forschungs- und Arbeitsprogramm finden Sie hier:
-
Eltern und Erziehungsberechtigte in der Berufsorientierung
Für Eltern und Erziehungsberechtigte: Schule zu Ende – und dann? Bald ist die Schule für […]
Aktuelle Drittmittel-Projekte
-
DQR-8-BB-Exzellenz
Das Projekt in aller Kürze Das Projekt DQR-8-BB-Exzellenz ist im Kontext der Gleichwertigkeit von beruflicher […]
-
HeldInEN
Das Projekt in aller Kürze Das Projekt „HeldinEn“ adressiert die zentralen Herausforderungen der Fachkräftesicherung und […]
-
ZukunftSHandwerk
Das Projekt in aller Kürze Das Projekt ZukunftSHandwerk, eines der 28 bundesweiten InnoVET PLUS-Projekte, gefördert […]